
|
EIB
Dienstleistung Kroner
|
 |
Durchsuchen
Sie unsere Seiten. powered by FreeFind
|
Einsatzgebiete des EIB / instabus
Der EIB kann überall da eingesetzt
werden, wo es was zu schalten gibt. Überall wird immer mehr Technik
eingesetzt, das bedeutet immer mehr Geräte, die müssen bedient
und überwacht werden.
Beleuchtung, Jalousie, Heizung, Überwachung
über ein System.
Wohnungsbau |
Kombination von Beleuchtungs- und Sicherheitsfunktionen |
Verwaltungsgebäuden |
Für Verwaltungsgebäude sind
vor allem die Möglichkeiten von lokaler und zentraler Beleuchtungs-,
Jalousie- und Heizungssteuerung von Bedeutung.
Außerdem der automatische Sonnenschutz
für zeitweise nicht belegte Räume und Wochenende. |
Schulen |
Für Schulen gilt im Prinzip das gleiche
wie für Verwaltungsgebäude. |
Musen |
Bei wechselnden Ausstellungen müssen
oft auch die Beleuchtungsszenen geändert werden. |
Denkmalgeschütze Häuser |
In denkmalgeschützten Häusern
ist es oftmals nicht möglich große Kabelbündel zu verlegen,
hier ist der besondere Vorteil, daß nur eine einzige Steuerleitung
- EIB - benötigt wird. |
|
Kombinieren von Beleuchtungs- und Sicherheitsfunktionen
-
Schalten und Dimmen von gruppierten Stromkreisen.
-
Bewegungsabhängiges und zeitabhängiges
Schalten der Außenbeleuchtung.
-
Verriegeltes Schalten von Gartensteckdosen.
-
Selektives Schalten von Küchensteckdosen.
-
Zwei LCD-Anzeigeeinheiten zur Anzeige von
Anlagenerreignissen.
-
Bewegungssensoren für die Überwachung
des Einganges, der Terrasse, usw.
-
Überwachungskontakte mit EIB Binäreingang
für Fenster- und Türkontrolle.
-
Sogenannte Panik-Funktion, dh. zentrale Beleuchtungseinschaltung
aus dem Schlafzimmer.
-
Gemeinsame infrarot Fernsteuerung der Garagetür
und Gartenbeleuchtung.
-
Zentrale Funktion: Abschalten der Beleuchtung
und der ausgewählten Steckdosen beim Verlassen des Hauses, sowie Freigabe
der Alarmanlage.
Steuerung des Heizsystems und Erweiterung
der Beleuchtungssteuerung
-
Raumbezogene Temperaturregelung durch Heizung
und Kühlung (mit erheblichen energietechnischen Vorteilen gegenüber
einer Zentralregelung).
-
Verriegelung des Heizventils beim Öffnen
des Fensters mit Anwesenheits-über-wachung.
-
Zentraler Zeitschalter mit Speicherung von
täglichen. wöchentlichen oder jährlichen Programmen, die
durch Tasterbetätigung beliebig verändert werden können.
Es besteht z.B. die Möglichkeit den Anfang und das Ende der Heizsaison
vorprogrammieren, wodurch ein automatischer Start, bzw. Einstellen des
Pumpbetriebes gewährleistet ist.
-
Koordinierung der Beleuchtungs- und Temperaturanforderungen
in den Wohnräumen durch vorprogrammierten, einzeln aufrufbaren Schaltszenen.
Steuerung von Sonnenschutzanlagen und Erweiterung
der Beleuchtungs-steuerung
-
Lokale und zentrale EIB Jalousiesteuerung
in Kombination mit Windsensoren und/oder Alarmsystemen.
-
Infrarot Fernsteuerung der Jalousien und der
Beleuchtung in Wohnräumen.
-
Erweiterung bestimmter Schaltszenen mit Jalousie-
und Alarmfunktionen.
Spezielle Funktionen
-
Überwachung von solartechnischen Systemen
(thermischen oder elektrischen).
-
Überwachung von Abwasserpumpen.
-
Überwachung von Nassräumen durch
Wasser- und Feuchtigkeitssensoren.
-
Überwachung von Küchengeräten.
-
Überwachung von Kinderzimmern.
-
Überwachung von Gartenbewässerungssystemen.
-
Überwachung der elektrischen Heizung
von Garage-Eingangsrampen.
-
Erfassung der Rauch- und Wärmebewegungsgeschwindigkeit
in der Küche.
-
Fernüberwachungs- und Fernalarmmeldungsfunktionen
über Telefonverbindung oder GSM-Netz mittels instabus - EIB kompatiblen
Modem.
|
Stichworte dieser Seite:
EIB, instabus, Wohnungsbau, Wohnbau, Verwaltungsgebäude,
Verwaltung, Schule, Museum, denkmalgeschützt, Häusern, Haus,
Bussystem, Schnittstelle, Schnittstellen, Jalousie, Beleuchtung, Schalten,
Dimmen, Überwachung, Fernsteuerung, Heizung, Temperatur, Temperaturregelung,
Abwasserpumpe, Küche, Kinderzimmer, Modem, Fernüberwachung, Grenzwert.
©
2002-2005 by Alwin Kroner. All rights reserved. EIB Dienstleistungen Kroner
(http://www.eib-kroner.de),
Kontakt/Impressum
28.05.2005 |
Besucher seit 1.7.2005