|
|
![]() |
|
![]() |
|
||||||||||
Weitere
Themen: |
|
|||||||||
Zurück |
Hier das Aufbaudiagramm einer EIB-Linie.
![]() Zu Beachten: Eine Ringstruktur ist nicht erlaubt. |
Die Teilnehmer
erhalten zur eindeutigen Identifizierung eine
physikalische Adresse. Sie besteht aus Bereichsnummer (BN), Liniennummer (LN) und Teilnehmernummer (TLN). Also: BN.LN.TLN
Ähnlich einer Wohnadresse:
|
|
Stichworte dieser Seite:
EIB, Linie, EIB-Linie, Spannungsversorgung,
physikalische Adresse, Bereichsnummer, Liniennummer, Teilnehmernummer,
Busleitung.
© 2002-2005 by Alwin Kroner. All rights reserved. EIB Dienstleistungen Kroner (http://www.eib-kroner.de), Kontakt/Impressum 17.07.2005 |
XStat-Homepage |