|
|
![]() |
|
![]() |
|
||||||||||
Weitere
Themen: |
|
|||||||||
Zurück |
Spannungsversorgung: | Versorgt den Bus mit elektrischer Energie |
Drossel: | Die Drossel erzeugt eine "weiche" Spannungsversorgung, damit die Telegramme auf der Buslinie existieren können. Meist in der Spannungsversorgung integriert. |
EIB/KNX-Busleitung: | Über
die Busleitung (notwendig
2 Drähte) werden die EIB/KNX-Teilnehmer mit Energie versorgt und die
Informationen ausgetauscht.
Somit hat die Busleitung zwei Aufgaben: Energieversorgung und Datenübertragung. |
EIB/KNX-Busankoppler: | |
EIB/KNX-Sensor: | Nimmt physikalische
Größen entgegen und wandelt sie in Informationen um und gibt
diese ggf. weiter.
In einfachster Form einen Tastendruck, aber auch physikalische Größen, wie Temperatur, Helligkeit,... . |
EIB/KNX-Aktor: | Das Gegenstück
zum Sensor, er wandelt Informationen in physikalische Größen
um.
Schaltaktor schließt einen Schaltkontakt. Dimmaktor dimmt eine Beleuchtung. Jalousieaktor verfährt die Jalousie (od. Rollo). |
Stichworte dieser Seite:
AST, EIB/KNX-Busankoppler,
EIB/KNX-Busleitung, EIB/KNX-Sensor, EIB/KNX-Aktor, EIB/KNX-Spannungsversorgung,
EIB/KNX-Drossel, EIB/KNX-Grundlagen.
© 2002-2010 by Alwin Kroner. All rights reserved. EIB Dienstleistungen Kroner (http://www.eib-kroner.de), Kontakt/Impressum 10.01.2010 |
XStat-Homepage |